Allgemein

Bymatoma

Klasse 3 auf der Suche nach dem Wasser

Am heutigen Mittwoch machten sich die Kinder der Klasse 3 im Rahmen des aktuellen MNK-Themas „Wetter und Wasser“ auf die Spurensuche nach dem Deilinger Trinkwasser. Gemeinsam mit MNK-Lehrerin Sarah Stingl und Herrn Stefan Weiß, dem zuständigen Wasserkontrolleur, der sich dankenswerterweise für einen kleinen Ausflug zur Verfügung stellte, machten sich die Schüler auf den Weg. Bevor es zum sogenannten Wasserhochbehälter in Delkhofen ging, machte Herr Weiß einen kleinen Zwischenstopp an einem Wasserkessel in der Felsenstraße. Dort erklärte er, dass das Wasser hier gesammelt wird, um dann nach oben in den Wasserhochbehälter gepumpt zu werden.

Nachdem alle den rießigen Behälter begutachtet hatten ging es weiter. Oben angekommen durften die Kinder in den Bunker mit hinein. Herr Weiß erklärte die Maschinen und zeigte die beiden geheimnisvoll verschlossenen Türen, hinter denen sich knapp je 160000 Liter Wasser befanden.

Er führte die Schüler hinunter zu den Rohren, zeigte dort ein kleines Experiment mit Trink- und Abwasser und bot zum Abschluss eine Trinkprobe an. Es war ein toller Ausflug und sehr spannend zu erfahren, wie und woher die Deilinger das Trinkwasser bekommen und welchen weiten Weg das Wasser auf sich nehmen muss, um durch unseren Wasserhahn zu fließen.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Weiß, der es schaffte kindgerecht und spannend zu zeigen, wie kostbar unser Trinwasser ist und den ein oder anderen davon zu überzeugen, dass *Hahnä-Wasser“ sehr lecker schmecken kann!

Bymatoma

Wir gestalten unsere Schule

-unter diesem Motto standen in den letzten zwei Wochen immer wieder einzelne Unterrichtsstunden bzw. auch ein ganzer Bastelvormittag. Auch diesmal setzten sich die Gruppen jahrgangsübergreifend zusammen, sodass ein tolles Miteinander entstand. Während sich die einen mit Fensterdeko befassten, bastelten die anderen tolle Muttertaggeschenke im Werkraum oder konnten sich mit und an Pappmache-Bienen kreativ austoben 🙂 Diese sind leider noch nicht ganz fertig – Bilder werden nachgereicht.

Ebenfalls wurde im Außenbereich der GS mit bunten Klebebuchstaben der Aufdruck „Grundschule Deilingen“ angebracht – es sieht richtig toll und bunt aus – ein Besuch zum Spickeln lohnt sich. 🙂

Bymatoma

Werkstatt war in den letzten Wochen wieder voller Leben – Geschenke, Dekoration und vieles mehr wurde hergestellt

Einmal mehr zeigte sich, wie wichtig die Werkstatt an der GS Deilingen ist. Schon Wochen vor Weihnachten herrschte dort buntes Treiben. Auch in den Klassen freuten sich die Kinder an der Fertigung verschiedenster Geschenke aus Holz und sonstigem Material.

Bymatoma

Wickie und der fliegende Holländer

Hey Hey Wickie, Hey Wickie hey!!! – unter diesem spannenden Motto standen die letzten Unterrichtsstage an der Grundschule Deilingen. Vor längerem wurde auf den 8.3. ein Opernworkshop zum Thema „Wickie und der fliegende Holländer“ – angelehnt an die Oper von Richard Wagner – geplant und letztendlich durchgeführt von den „Kindern des Olymp„, welche extra aus Wien anreisten.

Damit wir alle nicht so unvorbereitet in diesen Wortshop starteten, wurden im Vorfeld Rollen verteilt und gelernt, Matrosenlieder gesungen und an den beiden vorhergehenden Tagen ein klassenübergreifendes Wikingerprojekt gestartet: insgesamt vier verschiedene Stationen galt es an den beiden Tagen zu durchlaufen. In der Werkstatt wurde von jedem Kind ein tolles Wikingerschiff gesägt, welches nun mit rotweißem Segel auf große Fahrt gehen kann. Im Musikraum durften die Schülerinnen und Schüler rund um den kleinen Wickie basteln, malen und einen Film schauen, während im Klassenzimmer der Klasse 4 sachlich auf die Wikingerzeit und das damalige Leben eingegangen wurde. Abgerundet wurde dies von einem Was-ist-was – Wikingerfilm. Die letzte Station drehte sich um die Person Richard Wagner, seinen Lebenslauf und natürlich um seine Oper – Der fliegende Holländer – welche auf kindgerechte Weise erklärt und aufgearbeitet wurde.

Ja und zu guter Letzt durften dann alle Schauspieler am Freitagmorgen zur großen Probe in der Sporthalle antreten, damit danach das Stück „Wickie und der fliegende Holländer“ dem Publikum, welches aus Vorschülern, Erzieherinnen und Lehrern bestand, vorgeführt werden konnte.

Wie unsere drei Tage aussahen, wie toll jahrgangsgemischte Gruppen harmonieren können und wieviel Spaß wir alle beim Opernworkshop hatten seht ihr auf den nachfolgenden Bildern.

Viel Spaß!! 🙂

PS: Wiederkommen lohnt sich – in den nächsten Tagen werden hier die Videos online gestellt!

Video 1

Video 2

Video 3

Video 4

Video 5

Bymatoma

Ab ins Schullandheim

In der letzten Woche vor den Osterferien war es in diesem Schuljahr für die Viertklässler nun soweit: endlich ging es ins lang ersehnte Schullandheim auf den Erlebnisbauernhof Schmid nach Schramberg-Waldmössingen.

Bei kalten Temperaturen, abwechselndem Schneefall und Nieselregen machten wir uns auf den Weg. Dort angekommen wurden wir von der Familie Schmid recht herzlich begrüßt und durften unsere Zimmer beziehen.

Wie die 2,5 Tage für uns waren, was wir alles erlebten und ob wir dieses gemeinsame Klassenabenteuer nochmals wiederholen würden seht ihr auf den folgenden Bildern! Viel Spaß dabei!

Ein wunderschöner Aufenthalt ging nach 2,5 Tagen zuende und wir ALLE sind uns total einig:

DAS WAR SPITZE UND SOLLTE UNBEDINGT NOCHMAL WIEDERHOLT WERDEN 🙂

Ein rießengroßes DANKESCHÖN geht an der Stelle an die Familie Schmid und ihre vielen geduldigen tierischen Helfer, die alles mit sich haben machen lassen und uns den Umgang mit der Natur und Tieren sehr kindgerecht und durch große Eigenverantwortung der Kids näher brachten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall immer wieder!!!

Bymatoma

Zeit nehmen für das Forschen nach Zeit

Am Mittwoch den 12.6.13 stand der Unterricht an der Grundschule Deilingen im wahrsten Sinne „im Zeichen der Zeit“. Ausgehend von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, die am 12.6.13 bundesweit den diesjährigen „Tag der kleinen Forscher“ festlegte, schenkte auch das Deilinger Kollegium an diesem Tag Zeit zum Forschen.

In vier Aktionsgruppen konnten die Kinder klassenübergreifend im roulierenden System jedes Angebot durchlaufen und sich auf verschiedenen Wegen mit dem Thema Zeit beschäftigen. So galt es zum Beispiel in einer Gruppe Kartoffeln zuzubereiten und herauszufinden, wie sich deren Zustand in zeitlichen Abständen verändert. Ebenso war ein Vergleich anzustellen, inwieweit sich ganze, halbierte oder auch gewürfelte Kartoffelstücke verhalten.

In der zweiten Gruppe war die Vorstellungskraft der Schülerinnen und Schüler gefragt. Autos oder Züge ohne Räder? Ob die Zeit uns das für die Zukunft wohl bringen mag?

Um das Atmen und aus der Puste kommen ging es in der nächsten Gruppe. So sollten die Kinder innerhalb einer bestimmten Zeit sportliche Aktivitäten ausführen und den Puls messen.

Beim letzten Angebot wurde es zunächst etwas theoretischer. Kindgerecht wurde erklärt, warum die Menschen anfingen Zeit zu messen und wie sich die Methoden der Messung im Laufe der Zeit veränderten. Gemeinsam wurde dann eine Sonnenuhr gebastelt, die leider jedoch aufgrund der fehlenden Sonne an diesem Tag nicht gleich ausprobiert werden konnte.

Es war wieder mal ein rundum gelungener Projekttag, der den Kinder der Grundschule Deilingen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Bymatoma

Hurra wir sind eine Runde weiter!

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia Drei Löwen-Cup€œ ging es für die Fußballmannschaft der Grundschule Deilingen wieder zum Turnier nach Denkingen. In einer 6-er Gruppe spielte jeder gegen jeden und die drei Erstplatzierten sollten sich für die Zwischenrunde qualifizieren. Unsere Jungs schlugen sich wacker und taktisch klug und schafften es gegen starke Gegner (Grundschulen aus Bubsheim, Denkingen I, Dürbheim, und Frittlingen) mit vier Unentschieden im Rennen zu bleiben. Danach wussten alle, dass man nur mit einem hohen Sieg die Zwischenrunde erreichen konnte.Unsere  Kicker steigerten sich in diesem entscheidenden Spiel und landeten einen klaren 5:0 Sieg gegen Denkingen II, was die Teilnahme an der Zwischenrunde in der letzten Februarwoche bedeutet. Der Sportlehrer der Grundschule will nicht unerwähnt lassen, dass eine so gute Schulmannschaft natürlich in erster Linie von der qualifizierten Jugendarbeit des SV Deilingen profitiert.

Bravo macht so weiter!

Diese Schüler waren dabei: Felix Fleig, Kong Tarvid, Stehle Pascal, Leon Sichwardt, Niklas Huonker, Marcel Lier, Julian Weinmann

Torschützen: Niklas Huonker 3 Felix Fleig  Leon Sichwardt 1 Julian Weinmann 1

Fußball Denkingen (500x390) 02_kinder_tiere_schule_a (500x354)

Hurra!!! Die Schule hat wieder begonnen! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der GS Deilingen ein erfolgreiches, fröhliches und gutes neues Schuljahr 2014/15! Wir freuen uns auf viele Erlebnisse mit euch!

Bymatoma

Kartoffel – und Rübenernte auf dem Schulacker

Am vergangenen Donnerstag hieß es für die Viertklässler „Rein in die Arbeitskleidung und ab auf den Acker“, denn die Zeit für die Ernte der Kartoffeln und Rüben war gekommen. Zusammen mit Eda Bucher und Obst- und Gartenbauvereinsvorsitzender Hans Weber gingen die Schülerinnen und Schüler fleißig ans Werk. Leider war die diesjährige Ernte nicht ganz so ergiebig wie in den voran gegangenen Jahren, trotzdem hatten alle viel Freude am Arbeiten. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Hans Weber für seine Hilfe!!

Mit den geernteten Rüben und Kartoffeln können nun am Donnerstag den 25.10. die Vorbereitungen für das am selben Abend alljährlich stattfindende Rübengeisterfest beginnen, zu dem die Grundschule Deilingen ganz herzlich einlädt.

Bymatoma

Rübengeisterfest 2012

Am vergangenen Donnerstag war es an der Grundschule Deilingen wie jedes Jahr wieder einmal soweit: das Rübengeisterfest stand bevor. Anstatt des üblichen Unterrichts schnitzten 60 Grundschüler am Vormittag mithilfe von Eltern ihren ganz persönlichen Rübengeist.

Während die einen mit dem Aushöhlen und dem Schnitzen eines gruseligen Gesichts beschäftigt waren, bereiteten die anderen im Schulhaus mit fleißigen Müttern aus den eigens geernteten Kartoffeln des Schulackers eine leckere Suppe zu, die dann zum Schulende gemeinsam verspeist wurde.

Abends war es dann nun endlich soweit. Alle Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern versammelten sich in der Dunkelheit auf dem Schulhof und ließen bei einem gemeinsamen Tanz ihre Rübengeister leuchten. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von der Jugendkapelle Deilingen. Nach dem Umzug um das Schulgebäude und die Festhalle ließen es sich alle bei Zwiebelkuchen, roter Wurst und Glühwein schmecken. Hierbei nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, durch die das Fest wieder sehr gelungen ist.

Ganz besonderen Dank gilt Herrn Hans Weber – Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Deilingen. Er überraschte die Kinder mit einer mitgebrachten Apfelpresse, sodass alle von leckerem, selbst gemachten Apfelsaft kosten konnten.

Bymatoma

Jahresabschluss

In der letzten Stunde vor den wohlverdienten Weihnachtsferien versammelten sich alle Lehrer und Kinder im Musiksaal um gemeinsam ein paar Lieder zu singen und einen gemeinsamen Abschluss zu feiern.

DSCN1134 (500x375)