Allgemein

ByNico Storto

Drittklässler fertigen Weihnachtsgeschenke

Wochnerwerkenweihnacht2 Wochnerwerkenweihnachten

Vor den Feiertagen war in der Klasse 3 wieder praktisches Arbeiten angesagt. In der Werkstatt hatten alle viel Spaß beim Anreißen, Anfeilen, Sägen, Verputzen, Schleifen und Anmalen der Holzteile. So entstanden weihnachtliche und winterliche Motive: Kerzen, Schneemänner, Sterne und Tannen in natürlichen Ästen und Baumstämmchen. Die Kinder erfreuten damit ihre Mamis oder andere Familienangehörige.

ByNico Storto

Die Schüler der 3. Klasse unserer Grundschule besuchen das Rathaus

Ein Teil des Unterrichtsfachs „Mensch, Natur und Kultur“ (MeNuK) beinhaltet das Thema „Unsere Gemeinde“. Nachdem im Unterricht bereits Wissen zu diesem Thema vermittelt wurde, machten sich am vergangenen Donnerstag 15 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 unserer Grundschule zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Wochner auf den Weg zum Rathaus, um Wissen aus 1. Hand über ihre Gemeinde zu erlangen. Herr Bürgermeister Ragg begrüßte die Schüler im Sitzungssaal des Rathauses und stellte ihnen die vielseitigen Aufgaben ihrer Heimatgemeinde vor.

Die Arbeit und Zusammensetzung des Gemeinderats, Standesamt, Einwohnermeldeamt, Grundbuchamt, Wahlen, Feuerwehr, Grundschule, Kindergarten, Straßenbau, Winterdienst, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Sport- und Freizeitangebote, Gemeindehalle, Friedhof, Wappen und Geschichte der Gemeinde – bis zum Hinweis, dass es früher eine Arrestzelle im Rathaus gab, reichte der Überblick des Bürgermeisters zu den Aufgabenstellungen ihrer Heimatgemeinde. Dem Rundgang durch das Haus schloss sich eine Fragerunde der Schüler an den Bürgermeister an. „Was verdient man als Bürgermeiser? Macht es Spaß Bürgermeister zu sein? Welche Einnahmen hat die Gemeinde?“, dies waren nur ein Teil der Fragen, die von den Schülern gestellt wurden. Alle Antworten wurden fleißig notiert und dann ging die praktische Unterrichtsstunde im Rathaus auch schon wieder zu Ende. Mit einem Dankeschön für den Besuch und einem Griff in den bereit gestellten Obstkorb endete für die Kinder ein interessanter Besuch im Rathaus.

Ragg

ByNico Storto

Kaulquappen im Klassenzimmer

In der zweiten Klasse wurden wochenlang Kaulquappen beobachtet. Eine Schülerin hatte ein Aquarium gestiftet und so fanden die kleinen Tiere ein schönes Zuhause. Auch bei der Pflege und Fütterung der Tiere halfen alle kräftig mit. Es war faszinierend zu beobachten, wie schnell die Tiere sich bei optimalen Bedingungen entwickeln. Vor den Pfingstferein konnten die Kinder dann viele kleine Frösche am Schulteich in die Freiheit entlassen.

DSCN0210

ByNico Storto

Wasserraten

In der Klasse zwei drehte sich alles ums Thema Wasser:
Die Kinder machten Experimente zu folgenden Fragen:
>Warum schwimmt ein Eisberg ?
>Wie entsteht Schnee ?
>Was ist Oberflächenspannung und wie wirkt sie sich aus ?
>Welche Gegenstände schwimmen, welche sinken ?
Alle waren mit Begeisterung dabei und der Forscherdrang kannte manchmal keine Grenzen.
Außerdem bauten die Kinder Boote und ließen sie im Schulteich schwimmen. Zusammen mit den Vorschülern und der Betreung durch eine „Fachfrau“ vom Haus der Natur in Beuron forschten sie zum Thema „Leben am Bach“
Schiffe schwimmen
ByNico Storto

Bücherwürmer in Klasse 2

Die Zweitkläasser stellten ihre Lieblingsbilder vor: Über die Pfingstferien hatte sich jedes Kind ein Buch ausgesucht und sich überlegt, wie es die Neugierde auf dieses Buch bei anderen wecken kann. Ein Besuch in der Pfarrbücherei gehörte auch dazu.

Buecherwuermer

ByNico Storto

Reiche Ernte aus dem Schulgarten

Vitaminspritze gefällig ? Nachdem die Erstklässler aus ihrem Schulgarten schon einmal Radieschen geerntet und diese zu ihren Vesperbroten verspeist hatten, konnten sie einen riesigen Kopfsalat ernten. Dieser machte seinem Namen alle Ehre. Der Pflücksalat und der Rucola waren auch schon erntereif. Der Salat wurde geputzt und gewaschen. Die leckere Salatsoße von Aileen`s Oma rundete das Ganze ab. Zwei riesige Schüsseln Blattsalat wurden mit Genuss verspeist. Am Schluss waren sich alle Erstklässler einig: Das war super lecker ! Demnächst kommen die Kohlrabis dran. Dann gibt`s „Kohlrabi-Pommes“ .

ByNico Storto

Werkstatt-AG

Mit Begeisterung arbeiten die Drittklässler in der Werkstatt-AG. Seit September schon stellen die Schülerinnen und Schüler Holzartikel für den Weihnachtsmarkt her. Da werden mit dem Klassenlehrer allerlei Holzspielzeug, nützliche Gebrauchsartikel und Weihnachtsdeko gefertigt. Man sieht immer wieder, wie gerne Kinder so etwas machen und zu welchen Leistungen sie fähig sind.

ByNico Storto

Projektpräsentation Klasse 4

In den letzten Tagen waren in Klasse 4 wichtige Hürden zu meistern – die Projektpräsentation im Fach MNK stand an. Alle Schülerinnen und Schüler gaben sich sehr viel Mühe!!

ByNico Storto

Wasserratten am Millibach

Endlich ging es richtig los: Die Kinder zogen als „Wasserforscher“ mit Eimern und Netzen bewaffnet an den „Millibach“. Dort stapften sie dann mit Gummsistiefeln ins Wasser und sammelten fleißig alles ein, was da kreuchte und fleuchte: Wasserflohkrebse, Strudelwürmer, Larven von Libellen, Köcherfliegen usw. Die gefundenen Tiere wurden dann an einem eigens mitgebrachten Tisch mit dem Mikroskop und Becherlupen genauestens untersucht. Manch kleine „Wasserratte“ ging dann auch tatsächlich „baden“ und wurde dabei patschnass ! Die Kinder waren alle sehr eifrig dabei und hochmotiviert: Eine Schülerin meinte am Ende sogar: „Das war der schönste Ausflug meines Lebens“!