Fröhlich gewandert wurde letzten Dienstag auf den neu beschilderten Wanderwegen rund um Deilingen. Wir starteten am „Käppele“ Richtung Obernheim, liefen dann durch den Wald am Neubrünnele vorbei und dann hoch aufs Tanneck. Dort machten wir auf frisch gemähten Wiesen eine ausgiebige Vesperpause und genossen das herrliche Wetter. Dann ging es durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gab es eine herrlich erfrischende Überraschung, hatte sich doch eine Eisfrau auf unserer Strecke verirrt…
Zum Abschluss dieses schönen gemeinsamen Wandertages grillten wir am „Hasenwäldle“ und ließen den Wandertag auf dem Spielplatz langsam ausklingen.
Am vergangenen Freitag kamen die Viertklässler in den Genuss des jährlichen Besuches bei der Freiwilligen Feuerwehr Deilingen. Kommandant Hans Henne und sein Team stellten ein abwechslungsreiches und sehr beeindruckendes Programm auf die Beine, welches sich über den gesamten Schulmorgen erstreckte. Angefangen bei einer theoretischen Einführung über routierende Stationen – Hilferuf absetzen, Ausrüstung anprobieren, Feuerwehrauto begutachten – bis hin zu einem Feuerexperiment und eigenen Löschversuchen – die Schüler bekamen einen vielseitigen Einblick in den Aufgabenbereich der Freiwilligen Feuerwehr und waren sichtlich begeistert. In der Vesperpause spendierte Hans Henne ein erfrischendes Getränk und in gemütlicher Runde wurden Fragen beantwortet und die Jugendfeuerwehr schmackhaft gemacht. Alles in allem war es ein sehr gelungener Vormittag und die GS Deilingen bedankt sich wieder einmal für den schon traditionellen Besuch bei der Feuerwehr, der hoffentlich noch lange fortgeführt wird!
Wir von der Grundschule Deilingen wünschen euch allen eine glückselige Fasnet 2013! Wie diese am Schmotzigen bei uns in der Schule aussah zeigen die nun folgenden Bilder: Zuerst Party in der Schule mit Polonaise und lustigem Beisammensein bis zur Befreiung durch die Guggenmusik und die Narren
Dann ging es weiter in die Festhalle, wo die Kindergartenkinder und alle Klassen der Grundschule ein buntes Programm auf die Bühne stellten. Hier ein paar weitere Eindrücke:
Herzlichen Dank nochmals an unsere „Befreier“ – die Guggenmusik und die Narren, ebenfalls an die Narrenzunft Deilingen, die uns in der Festhalle mit erfrischenden Getränken und leckeren Krapfen verköstigte!!!Herzlichen Dank nochmals an unsere „Befreier“ – die Guggenmusik und die Narren, ebenfalls an die Narrenzunft Deilingen, die uns in der Festhalle mit erfrischenden Getränken und leckeren Krapfen verköstigte!!!
Am 20. April 2008 sang der Grundschulchor unter der Leitung von Saskia Schlotterbeck beim Kirchengemeindefest in der Gemeindehalle. (rm)
Na, was sind denn das für zwei Multisportler? David und Elias haben sich für die Kamera extra in Sportschale geworfen. Sehen Sie nicht toll aus?
Die großen Drittklässler haben es ihnen vorgemacht, wie man Seifenbalsen macht und dauerhaft einsperrt. Jetzt kamen die Kindergartenkinder in die Schule, um im Rahmen der Kooperation selbst zu versuchen, eine Seifenblase herzustellen und einzusperren und siehe da, es hat geklappt.
Eine willkommene Einrichtung für alle Schülerinnen und Schüler ist unsere Werkstatt.
Getreu den Leitbildern „Wir lernen mit Kopf, Herz und Hand“ und „Wir arbeiten mit natürlichen Werkstoffen“ wurden und werden viele Themen im Unterrichtsalltag mit Werkstattarbeit ergänzt. Zusätzlich freuen sich alle Viertklässler jeden Montag auf ihre Werkstattstunde. Hier arbeiten die Kinder mit Holz, messen, feilen, sägen, schleifen, bohren, verputzen, verleimen und malen an. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Perfekte kleine Wagen für die Ordnung auf den Schülerschreibtischen zu Hause. Bravo !
Zum Thema „Wald“ im MeNuk – Unterricht arbeiteten die Viertklässler auch mit Holz und lernten verschiedene Holzberufe kennen. Sie fertigten alleine ein Muttertagsgeschenk, das sich sehen lassen konnte und die Mütter überraschte. Eine Holzbox mit einem „Büchlein“, in dem die Kinder ihren Müttern nur Lobenswertes mitteilten. Erstaunliches kam dabei heraus, sodass sich gar manche Mutter fragte: Das hast Du selbst so toll gemacht?
Nico und Falk versuchen im MeNuK-Unterricht einen elektrischen Stromkreis aufzubauen und ein Lämpchen zum Leuchten zu bringen. Hurra, es klappt gleich beim ersten Mal. Aber auch die Mädchen sind mit Feuereifer beim Experimentieren dabei. Wenn man auch verstanden hat, dass man elektrische Verbraucher hintereinander und parallel schalten kann, dann sind die Voraussetzungen für den Bau eines Rennfahrzeuges gegeben.
Spielend die Bäume und Hölzer der heimischen Wälder kennenlernen
Endlich war es soweit! Fieberhaft warteten die Viertklässler darauf, ihre in der 3.Klasse gefertigten Wägelchen mit Inhalt zu füllen.
Jetzt lernten sie bei der Waldbesichtigung unsere Bäume und Hölzer kennen.
In der Werkstatt fertigte jeder jetzt 15 Bauklötze in verschiedenen Holzarten, die genau in den Wagen passen. Eine sinnvolle Ergänzung entwarf der Klassenlehrer in Form eines Rätsels, bei dessen Lösung die Holzarten spielerisch und mit einem Lösungswort erraten werden. Viel Spaß!