Auch die Grundschule Deilingen beteiligte sich wieder einmal am bundesweiten Vorlesetag, und setzte somit ein Zeichen für das Lesen.
Die Lehrer sowie manche Mütter der Schülerinnen und Schüler entschieden sich jeweils für ein Buch, aus dem sie gerne vorlesen und somit ihre Freude am (Vor)lesen den Kindern nahe bringen wollten. Die Schülerinnen und Schüler durften sich in zwei beliebige Angebote eintragen und bekamen dann je ca 30 min vorgelesen. Das Angebot an Literatur reichte vom kleinen Drachen Kokosnuss über Märchen und Pippi Langstrumpf, bishin zu Madita, Neues vom kleinen Nick und Ostwind.
Am Martinstag trafen sich viele Kinder vor dem Kindergarten St. Vinzenz. Bei Einbruch der Dunkelheit zogen die Kinder mit ihren Laternen in die Kirche. Der leuchtende Laternenumzug unter den Klängen der Jugendkapelle glich einem großen Lichtermeer. In der Kirche gestalteten Grundschüler mit ihrer Religionslehrerin die Martinsfeier. Das aufgeführte Stück „Maxis Geschichte vom Teilen“ spannte den Bogen vom Heiligen Martin in die heutige Zeit und regte zum Nachdenken an. Nach dem Wortgottesdienst bewirtete der Elternbeirat des Kindergartens. Der Erlös aus dem Verkauf von Martinsbrot, Bauernbratwurst, Kinderpunsch und Glühwein wird der Wärmestube in Rottweil gespendet.
Das schon traditionelle Fußballpokalturnier der 3. und 4. Klassen der Grundschulen Deilingen und Schörzingen fand vergangene Woche statt.
Voller Freude betraten die Spieler und die anfeuernden Mitschüler die Halle und es entwickelten sich faire und spannende Spiele. Besonders zur Stimmung trugen die Cheerleader der Klasse 4 bei, die sich in tollem Outfit und mit fantasievollen Sprüchen vorbereitet und präsentiert hatten.
Die Mannschaften waren ausgeglichen, letztendlich setzten sich aber die 4.Klässler der Schörzinger Grundschule durch und nahmen den neuen Wanderpokal für ein Jahr mit.
Dieser wurde erfreulicherweise wieder von „Uhren- Schmuck Bruno Heer“ gespendet.
Herzlichen Dank!
„ Das war ein SUPER Fußballnachmittag“, darin waren sich alle einig.
Die Bibel erzählt von Jesu Tod und Auferstehtung. Um sich die Passionsgeschichte besser vorstellen zu können, haben die Menschen im Mitte- lalter Ostergärten angelegt. Damit auch heute noch für unsere Kinder die Leidensgeschichte Jesu begreifbar wird, hat sich die Religionslehrerin, Brigitte Marquart-Schad, ans Werk gemacht.
Lehrer Manfred Wochner zimmerte dafür eine große Holzkiste. Die Religionskinder der Klassen 3 und 4 schütteten Erde, Steine und Moos hinein, bastelten Holzkreuze und fertigten aus Pappkarton Petrus und den Hahn, Soldaten, die drei Frauen am Grab, eine leuchtende Gesalt sowie Beobachter. Blühende Narzissen drücken die Osterfreude aus.
Am Samstag.15.9.2012 war es dann für die Erstklässler soweit. Schwer bepackt mit Schultüte und Schulranzen begann der erste Schultag mit einem Gottesdienst. Die Zweitklässler begleiteten die Schulanfänger dann zur Schule. Dort führten sie vor großem Publikum das Theaterstück: Die verschwundenen Zahlen auf. Danach bat die Klassenlehrerin Eda Bucher die Schulanfänger zur ersten Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer.