Allgemein

BySarah Hummel

Deilinger Schulfußballer erreichen den 3.Platz in der Kreismeisterschaft

Das gabs noch nie! Die Grundschulfußballer erspielten sich in Spaichingen den Titel des dritten Kreismeisters. Schade, dass es zur Teilnahme am Turnier um den Titel im Regierungsbezirk wegen eines Tores nicht reichte.
Trotzdem sind wir sehr stolz auf euch!!!
BySarah Hummel

Verkehrskasper

So geht Lars vom Mars richtig über die Straße

Wie überquere ich richtig die Straße? Wohin gehört mein Müll?  Wie melde ich mich richtig bei der Polizei? All diese wichtigen Fragen konnten vergangene Woche für die Vorschüler aus dem Kindergarten und die Erst-und Zweitklässler der Grundschule geklärt werden. Das Kasperle und Lars vom Mars waren nämlich zusammen mit der Jugendverkehrsschule zu Besuch in der Grundschule. Mit ganz viel Humor und Witz lernten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr und durften sogar ein „echtes“ Telefonat mit dem Polizeiposten in Wehingen führen.  Begeistert waren alle Kinder bei der Mitmach-Vorführung dabei. Besonders schön war es für die Vorschüler, die als zukünftige Erstklässler schon mal Schulluft schnuppern durften.

BySarah Hummel

Grundschüler stimmen sich auf die Fasnet ein

Am vergangenen Donnerstag bekamen die Grundschüler der GS Deilingen Besuch von Björn Zielinski, dem Vorsitzenden der Narrenzunft Deilingen-Delkhofen. In zwei informativen und spannendenVorträgen, zuerst für die Klassen 3/4 und im Anschluss für die Klasse1/2, brachte er den Grundschülern die Entstehung der Fasnet in Deilingen-Delkhofen anhand von vielen Bildern nahe. Besonders durch die Sammlung der vielen historischen Bildern konnten sich die Schüler ein Bild machen, wie sich die Fasnet im Verlauf des letzten Jahrhunderts verändert hat. Vielen Dank an die Narrenzunft, die damit die Pflege des Brauchtums der Fasnet auch an die Grundschüler weitergibt.

 

 

BySarah Hummel

Deilinger Schulfußballer siegen erneut!

Weiter auf Erfolgskurs befinden sich derzeit unsere Schüler beim Fußball.
Sie qualifizierten sich nach spannenden Spielen vergangene Woche für das Endturnier um die Kreismeisterschaft und gehören damit schon zu den Besten.
Wir allen wünschen unseren Jungs für das Endturnier im März in Frittlingen viel Erfolg und drücken die Daumen!!!
BySarah Hummel

Winterssporttag 2019


Die Bedingungen waren perfekt: genug Schnee und nicht zu kalt – somit konnten wir mit den Grundschülern diese Woche wie fast jedes Jahr wieder einen gemeinsamen Wintersporttag veranstalten. Die Freude war riesengroß, hatte doch fast jeder heimlich schon darauf gewartet!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde Deilingen und an Ina, welche am Dienstag für uns kostenlos den Lift laufen ließ!!

BySarah Hummel

Jugend trainiert für Olympia

Auch in diesem Schuljahr nehmen unsere Fußballjungs unter der Leitung von Klemens Hermle und Manfred Wochner wieder an Jugend trainiert für Olympia teil.
Die Vorrunde startete vergangenen Donnerstag in Denkingen und unser Team konnte den stolzen zweiten Platz erreichen! Weiter so Jungs!
BySarah Hummel

Adventsfeier und Besuch vom Nikolaus

Alle Jahre im Dezember…. So auch dieses Jahr, feierten die Bremer Stadtmusikanten gespielt von einigen Kindern aus der vierten Klasse den Advent und stimmten alle Gäste auf eine besinnliche Advents-und Weihnachtszeit ein.

Nach dem Minimusical, welches von allen Grundschülern musikalisch umrandet wurde, lud der Elternbeirat dieses Jahr in den Gängen und im Pausenbereich zum Verweilen und verschiedenen Köstlichkeiten ein.

Ein herzliches Dankeschön wieder einmal an dieser Stelle für alle helfenden Hände und die gute Organisation!

 

Ein paar Tage später bekamen die Grundschüler der GS Deilingen dann noch ganz besonderen Besuch. Nikolaus und sein Knecht Ruprecht fanden den Weg ins Schulhaus. Viele staunende Augen und lachende Gesichter waren zu sehen, aber auch Respekt bei dem ein oder anderen. Vielen Dank lieber Nikolaus, dass du wieder einmal den Weg zu uns gefunden hast.

Das Team der Grundschule Deilingen wünscht allen Kindern und Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

 

BySarah Hummel

Rübengeisterfest an der GS Deilingen

Am Donnerstag vor den Herbstferien war es an der Grundschule Deilingen wie jedes Jahr wieder einmal so weit: das Rübengeisterfest stand bevor. Anstatt des üblichen Unterrichts schnitzten die Grundschüler am Vormittag mithilfe von Eltern ihren ganz persönlichen Rübengeist.
Während die einen mit dem Aushöhlen und dem Schnitzen eines gruseligen Gesichts beschäftigt waren, bereiteten die anderen im Schulhaus mit fleißigen Müttern aus mitgebrachten Kartoffeln eine leckere Suppe zu, die dann zum Schulende gemeinsam verspeist wurde.
Abends war es nun endlich so weit. Alle Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern versammelten sich in der Dämmerung auf dem Schulhof und ließen bei einem gemeinsamen Tanz ihre Rübengeister leuchten. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von der Jugendkapelle Deilingen. Nach dem Umzug um das Schulgebäude und die Festhalle ließen es sich alle bei Zwiebel – und Apfelkuchen, roter Wurst und frisch gepresstem Apfelsaft schmecken. Hierbei nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und den Elternbeirat, durch den das Fest wieder ein voller Erfolg war!
BySarah Hummel

Grundschüler erleben Getreideprojekt im Museum

Für die Schüler der 3. Klasse stand zu Beginn des neuen Schuljahres das Sachkundethema „Vom Korn zum Brot an“. Passend dazu wurde das Freilichtmuseum in Neuhausen o.E. besucht. Frühmorgens ging es mit dem Bus in Richtung Museum. Dort angekommen wurde zu allererst der Ofen im Backhaus angeheizt, um darin später Brote zu backen. Danach ging es zum Dreschen der Getreidepflanzen, ausgestattet mit Dreschflegel und passendem Spruch wurde kräftig das Korn gedroschen. Nach dieser Arbeit ging es auf den Acker, dort wurde gepflügt, geeggt und das Korn gesät. Die Kinder erfuhren hautnah, welch anstrengende Arbeit die Bauern früher verrichten mussten. Als Endprodukt durften die Kinder ein Dünnele backen. Mit Kümmel und Speck wurden kleine Teigfladen gebacken. Bevor diese allerdings verspeist wurden, durften die Schüler den Mahlvorgang in der Mühle genauer in Augenschein nehmen. Fasziniert von dem großen Wasserrad und dem Arbeitsvorgang in der Mühle, ging es zurück zum Backhaus. Dort wurde das fertige Dünnele gegessen. Für die Kinder ging ein erfahrungsreicher Morgen zu Ende, bei dem sie sehen konnten, wie viel Schritte es benötigt, um vom Korn zum Brot zu kommen.