Der Verkehrskasper war da
„Am Haltestein, da halt ich an, damit mich jeder sehen kann. Nach beiden Seiten schau ich mich um, ins Auto laufen, das wär‘ dumm.“
Mit diesem Vers stimmte Herr Jean von der Verkehrspolizei Tuttlingen die Klassen 1 und 2 sowie die Vorschüler auf die Vorführung des Verkehrskaspers ein. Gebannt folgten die Kinder dem Spielgeschehen, in dem es um das sichere Überqueren der Straße ging. Sie setzten Anweisungen der Spielfiguren auch aktiv um. Dank ihrer Mithilfe konnte sogar ein lang gesuchter Dieb festgenommen werden.
Am vergangenen Donnerstagmorgen fand wieder unser nun fast traditionelles Oster- und Frühlingsbasteln statt. In verschiedenen Gruppen und klassenübergreifend wurde fleißig Deko für das Schulhaus gebastelt, für Ostern gebacken und kleine Geschenke gezaubert.
Auch wenn es zeitbedingt etwas stressig war, war so ein besonderer Schulvormittag für Groß und Klein eine gelungene Abwechslung und hat allen großen Spaß gemacht.
Nun wünschen wir allen Besuchern unserer Homepage ein frohes Osterfest 2018!
Am Donnerstag, 15. März 2018 fand in Frittlingen das Fußballturnier zu den Kreismeisterschaften statt. Neben unserer Grundschulmannschaft haben sich noch weitere 9 Teams qualifiziert. Unsere Fußballjungs gaben ihr Bestes und erreichten einen stattlichen 6. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Energieprojekt an der GS Deilingen
Die 4. Klasse der Grundschule Deilingen beschäftigte sich im Rahmen des Sachunterrichtes mit zwei Projekten zum Thema „Energie“. Schon zum wiederholten Male wurde die Klasse von Ede dem Energiedetektiv besucht. Zusammen wurde geforscht und herausgefunden, wo Energie verbraucht wird und wo es sinnvoll eingespart werden kann. Bei dem zweiten Projekt „Standby“ von der Energieagentur Baden-Württemberg ging es vor allem um die verschiedenen Energieresourcen und deren Zusammenhang zur Klimaerwärmung. In spannenden Versuchen wurde untersucht, wie verschiedene Leuchtmittel funktionieren oder was der Treibhauseffekt ausmacht. Ausgestattet mit einem Strommessgerät haben die Schüler verschiedene Geräte zu Hause untersucht. Dabei ging es um die Wattleistung der Geräte im Standby Modus. Im Klassenzimmer wurden die Daten gesammelt und herausgefunden, dass viel Strom beziehungsweise viel Geld gespart werden kann, wenn die Geräte nicht im Standby Modus laufen, sondern an schaltbaren Steckdosenleisten angebracht sind. Bei einem abschließenden Quiz konnten die Schüler zeigen, was sie alles gelernt haben.
Wintersporttag der GS Deilingen
Am vergangenen Donnerstag fand bei eisigen Temperaturen der Wintersporttag am Skilift Deilingen statt.
Die Kinder kamen gut eingepackt mit Ski und Schlitten und bester Laune zu diesem ganz besonderen Schultag.
Bei besten Pistenverhältnissen genossen alle den Vormittag und trotzten der Kälte mit Leichtigkeit.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Clemens Hermle, der für uns wieder einmal den Skilift bediente.
Abends war es nun endlich soweit. Alle Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern versammelten sich in der Dämmerung auf dem Schulhof und ließen bei einem gemeinsamen Tanz ihre Rübengeister leuchten. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von der Jugendkapelle Deilingen. Nach dem Umzug um das Schulgebäude und die Festhalle ließen es sich alle bei Zwiebelkuchen, roter Wurst und frisch gepresstem Apfelsaft schmecken. Hierbei nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und den Elternbeirat, durch den das Fest wieder ein voller Erfolg war!
Am Donnerstag, den 19.10.2017 machte sich die Klasse 2 auf den Weg zum Talhof bei Tuttlingen. Schon tagelang hatten sich die Kinder auf diesen Ausflug gefreut. Passend zum Thema „Tiere auf dem Bauernhof“ zeigte uns Frau Hermle-Hofer die Tiere auf dem Talhof. Die Kinder machten Bekanntschaft mit zahlreichen Kühen und Kälbchen, die sie streicheln und sogar auch füttern durften. Die Kinder erhielten viele Informationen über die Haltung der Tiere und das Leben auf dem Bauernhof. Auch das Pferd und der Hund durften gestreichelt werden. Die Kinder konnten sogar in einen Traktor sitzen, mit Trettraktoren durch den Stall fahren und sich im Stroh austoben. Zwischendurch gab es zur Stärkung frische Kuhmilch und einen leckeren Kuchen. Bei der Heimfahrt waren sich alle einig: Das war ein toller Ausflug!
Auch in diesem Schuljahr waren wieder einige unserer Schüler motiviert und sportlich am Lemberglauf beteiligt.
Am Freitag, den 13.10.2017, besuchte unsere Klasse 3, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lessing, das Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck. Dort erlebte die Klasse sehr anschaulich den Weg vom „Korn zum Brot“. Die Kinder durften die ganzen Vorgänge, wie in früheren Zeiten, selber durchführen und erhielten so wertvolle Einblicke in das harte Bauerndasein früher:
So pflügten sie mit vereinten Kräften Furchen in den Acker, säten das Korn, eggten die Furchen wieder zu, lernten das „Habergschirr“ kennen, droschen das Korn mit Dreschflegeln und trennten mit einem flachen Korb die „Spreu vom Weizen“. Auch die alte Schwarzwaldmühle mit dem großen Wasserrad wurde besichtigt. Hier sahen die Kinder, wie aus den Körnern Mehl und Kleie wurde.
Dann kam als Höhepunkt das „Dünnele“- Backen. Die Kinder formten und belegten ihre Dünnele je nach Geschmack und auch beim „Einschießen“ der kleinen Brote am Backhäusle in den großen Holzofen durften sie mithelfen: Nach 20 Minuten duftete es endlich verlockend und die fertigen Leckereien wurden bei schönstem Herbstwetter im Freien gegessen, bevor es mit dem Bus wieder zurück zur Deilinger Grundschule ging.
Wieder einmal beteiligten sich auch in diesem Schuljahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler der GS Deilingen am Fossiliuslauf in Wehingen. Schön, dass ihr so sportlich seid! Weiter so!